Was Sie beim Kauf einer Dekolampe beachten sollten
Was sind Dekolampen überhaupt?
Dekolampen dienen – wie der Name vermuten lässt – ausschließlich der Dekoration. Sie spenden also weder besonders viel Licht noch Wärme, wie es ein Kaminofen tun würde.
Allerdings versprechen diese Dekolampen eine gemütliche Atmosphäre im eigenen Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse. Gerade an lauschigen Sommerabenden im Freien schaffen die Dekolampen ein kleines Paradies.
Welche Arten von Dekolampen gibt es?
In unserem Shop bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Dekolampen an. Die meisten davon werden mit Lampenöl betrieben.
Es gibt darüber hinaus jedoch zahlreiche weitere Modelle, die wir Ihnen nachfolgend gerne vorstellen möchten:
- Dekolampe Stehlampe
Die Deko Stehlampe ist höher als kleine, herkömmliche Dekolampen.
- Deko Lampen Fensterbank
Wenn Sie Deko Lampen für die Fensterbank innerhalb der Wohnung suchen, sollten Sie sich am besten für ein mit Solar betriebenes Modell entscheiden. Auch Produkte mit Kerzen oder LED-Lichtern eignen sich für die Nutzung in geschlossenen Räumen.
- Dekolampen innen
Dekolampen, die explizit für die Anwendung in der Wohnung gedacht sind, sollten Sie nicht im Freien nutzen. Sie können den dortigen Temperatur- und Witterungsbedingungen nicht dauerhaft standhalten.
- Deko Lampen Garten
Die Deko Lampen für den Garten sind im Gegensatz zu den Produkten, die Sie nur im Innenraum nutzen sollten, für den Außeneinsatz geeignet. So können ihnen beispielsweise Regen oder eine starken Sonneneinstrahlung nichts anhaben.
- Deko Tischlampe
Diese Lampe ist für die Platzierung auf dem Tisch gedacht. Wenn Sie beispielsweise an einem warmen Sommerabend lange auf Ihrem Balkon sitzen und die Nacht genießen möchten, empfehlen wir ein solches Modell.
- Deko Lampen Wand
Derartige Modelle können an der Wand befestigt werden.
- Sturmlampen
Sturmlampen sind Lampen, die mit einem Schutzglas versehen sind. Dieses dient der Flamme zum Schutz vor Wind.
Wie funktionieren die Dekolampen?
Als Brennmaterial für die Deko Lampen wird Lampenöl verwendet, welches auch als „Petroleum“ bezeichnet wird.
Über eine Einfüllöffnung gießen Sie das Lampenöl bis zur vorgesehenen Markierung in die Lampe hinein. Der Tank befindet sich im unteren Bereich.
Um eine Flamme zu erzeugen, muss das Lampenöl entzündet werden. Dies gelingt am einfachsten mit einem Feuerzeug oder Streichholz.
Damit die Flamme nicht direkt wieder erlischt, ist zudem ein Docht notwendig.
Die Sturmlampen sind mit einem Regulierungs-Rädchen ausgestattet. Dieses benutzen Sie, um die Flamme zu verkleinern oder zu vergrößern. Auch wenn Sie die Flamme löschen möchten, drehen Sie an diesem Rädchen. Auf diese Weise wird der Lampe der Sauerstoff entzogen, sodass die Flamme erlischt.
Aus welchen Materialien bestehen die Dekolampen?
Dekolampen werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Wir bieten Ihnen in unserem Shop beispielsweise hochwertige Dekolampen aus Glas in Kombination mit Edelstahl an. Sie erhalten auch Produkte aus reinem Metall oder Edelstahl und können sich demzufolge für Ihr favorisiertes Design entscheiden.
Wichtig ist, dass für die Herstellung der Dekolampen hochwertige Materialien verwendet werden, die der Hitze, die durch das Entzünden und Brennen des Lampenöls entsteht, standhalten können.
Welche Formen von Dekolampen gibt es?
Deko Lampen gibt es in unzähligen Formen, wobei man klar sagen muss, dass die klassische Laternenform nach wie vor von vielen geliebt wird. Diese klassische Form ist es, die schon vor hunderten von Jahren verwendet wurde, um Licht ins Dunkel zu bringen.
Dekolampen in der klassischen Laternenform sind selbstverständlich in unterschiedlichen Farben und Ausführungen erhältlich, sodass Sie mit Sicherheit ein Produkt finden, welches Ihren Vorstellungen entspricht.
Weitere beliebte Formen sind:
- Dekolampe als Fackel
- Dekolampe Kugel
- Dekolampe Glühbirne
10 Dinge, die Sie über Dekolampen wissen sollten
- Dekolampen sollten mit hochwertigem Lampenöl betrieben werden. Verwenden Sie keine Brandbeschleuniger wie Benzin!
- Das Lampenöl ist lange haltbar, sodass Sie es auch auf Vorrat in großen Mengen kaufen und hierdurch Geld sparen können.
- Dekolampen können mit wenigen Utensilien ganz einfach selbst hergestellt werden. So kreieren Sie beispielsweise im Handumdrehen lecker duftende Öllampen.
- Die Öllampe wird auch als „Petroleumlampe“ bezeichnet.
- Die ersten Öllampen wurden schon vor mehr als 10.000 Jahren verwendet.
- Damit das Lampenöl nicht herausläuft, sollte die Lampe immer gerade gehalten werden.
- Zum Entzünden der Dekolampe wird ein Hebel gedrückt, um das Glas nach oben zu schieben. Auf diese Weise gelangen Sie an den Docht.
- Den Docht entzünden Sie am besten, indem Sie ein langes Streichholz oder ein Kaminfeuerzeug verwenden.
- Dekolampen „arbeiten“ mit einer echten Flamme. Lassen Sie daher niemals Ihre Kinder unbeaufsichtigt in der Nähe einer solchen Lampe. Gleiches gilt für Haustiere.
- Dekolampen werden auch in Form von Fackeln angeboten, die beispielsweise in ein Gartenbeet gesteckt werden oder als Wegbeleuchtung dienen können. Bei dieser Variante ist jedoch Vorsicht geboten, denn die Flamme ist offen und wird nicht – wie bei den Sturmlampen – durch eine Verglasung geschützt.